Wie viele ECTS umfasst das KI-Studienangebot?
Das KI-Studienangebot setzt sich zusammen aus einer Grundlagenveranstaltung mit 4 oder 2 ECTS (Bedingungen siehe unten) und bis zu drei Integrierten KI-Projekten mit jeweils 6 ECTS.
Demnach können Sie im Rahmen des Studienangebotes in den Studiengängen MW7, ID7, IW7, PY7 insgesamt 22 ECTS und in OM7 und WI7 20 ECTS erlangen.
Im Wintersemester 2024_25 können Sie ein, zwei oder drei* Projekte belegen (*je nach Verfügbarkeit von Plätzen).
Wie wird das KI-Angebot in meinem Studium angerechnet?
Die neuen KI-Module belegen Sie ganz normal als Teil Ihres Studiums. Erbrachte ECTS werden regulär angerechnet (mögliche Import-ECTS sind dringend zu beachten).
Die angebotenen Module sind auf verschiedene Studiengänge verteilt, sodass es sein kann, dass Sie ECTS importieren müssen. Hierzu kann Ihnen die Prüfungsverwaltung Auskunft geben.
- Grundlagenmodul 4 ECTS, angesiedelt in (D)MW7, ID7, IW7, PY7, EDV-Nr. 223659
- Grundlagenmodul 2 ECTS, angesiedelt in OM7 und WI7, EDV-Nr. 335157
- Integriertes KI-Projekt 1 (AI Media Products), angesiedelt in (D)MW7, EDV-Nr. 223657 (Fak 2) oder EDV-Nr. 338128-130 (Fak 3)
- Integriertes KI-Projekt 2 (KI, Desinformation und Manipulation), angesiedelt in (D)MW7, EDV-Nr. 223658 oder EDV-Nr. 338128-130 (Fak 3)
- Integriertes KI-Projekt 3 (AI Start-up Game), angesiedelt in WI7, EDV-Nr. 338128-130 (Fak 3 und Fak 2, Fak 2 Fremd ECTS Bestimmungen beachten)
Für MW7-Studierende: Wenn Sie sich VOR WS21/22 in MW immatrikuliert haben, müssen Sie auch für die in MW angesiedelten Module Fremd-/Import-ECTS anmelden. Bei Fragen hierzu steht Ihnen die Prüfungsverwaltung gerne zur Verfügung. Für alle, die sich in oder nach WS21/22 immatrikuliert haben, sind die Module regulär in der SPO enthalten und müssen nicht importiert werden.
Für Studierende der Studiengänge WI7, ID7, OM7, IW7, PY7: Unabhängig des Datums ihrer Erstimmatrikulation, können Sie die integrierten Projekte als Wahlpflichtmodule über den Projektcontainer „Fachspezifisches Projekt: Künstliche Intelligenz“ mit den Nummern (338128-338130) verbuchen.
Bitte beachten Sie: Nur die Prüfungsverwaltung kann zu Fremd-/Import-ECTS Auskunft geben. Lehrende haben hierzu keine individuellen Einblicke.
Wie kann ich mich für das KI-Studienangebot anmelden?
Bewerben Sie sich einfach über das obenstehende Formular (wird zum nächsten Semester wieder freigeschaltet - Sie werden per E-Mail informiert). Sie bekommen rechtzeitig vor Semesterbeginn eine E-Mail, ob Sie einen Platz im KI-Studienangebot erhalten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf ca. 15 Studierende pro Projekt, damit optimale Betreuung und Interaktion gewährleistet werden können. Wenn Sie einen Platz im KI-Programm erhalten, melden Sie die Module regulär mit den jeweiligen EDV-Nummern zur Prüfung an (mögliche Import-ECTS sind zu beachten).
Achtung: Das KI-Studienangebot startet bereits in den Blockwochen VOR Semesterbeginn! Es reicht also nicht, wenn Sie sich nach Semesterbeginn entscheiden, wie Sie es von anderen Modulen und Projekten kennen.
Für Fakultät 3: Die KI-Module melden Sie über dieses Portal an und NICHT über das Wahltool der Fakultät. Nur das obenstehende Bewerbungsformular und unsere Zusage-E-Mail sind zu beachten. Sie besuchen nach der Zusage einfach die Lehrveranstaltungen und melden die Module dann im Rahmen der Prüfungsanmeldung an.
Wann finden die KI-Veranstaltungen statt?
Die Grundlagenveranstaltung (Blockveranstaltungen) findet in den Blockwochen vor dem Beginn des Wintersemesters 2024_25 statt. Die Termine sind voraussichtlich:
- Informatik & Recht: 25.-27.09.2024, 09:00 – 17:00 und
- Ethik & Wirtschaft: 30.09.-02.10.2024, 09:00 – 17:00.
Für das Grundlagenmodul mit 4 ECTS müssen beide Blöcke besucht werden.
Für das Grundlagenmodul mit 2 ECTS muss nur der Block vom 26.-27.09. (Recht) und 30.09.-01.10. (Ethik) besucht werden.
Achtung: Für das Grundlagenmodul Ethik ist eine Teilaufgabe noch vor Beginn der Grundlagenmodule vorzubereiten. Der Dozent wird mit entsprechend Informationen frühzeitig auf Sie zukommen.
Im WS24_25 werden drei Integrierte KI-Projekte angeboten. Du kannst eines, zwei oder alle drei* belegen. Die Projekte finden entweder Blockweise oder wöchentlich während des Semesters statt (Zeitangabe vor finaler Stundenplanung ohne Gewähr).
- Integriertes KI-Projekt 1 – AI Media Products (223657 oder 338128-130): Blockveranstaltungen (3 SWS)
- Do, 10.10.2024, 13:20-14:15 Uhr
- Fr, 11.10.2024, 14:15-17:45 Uhr
- Mi, 16.10.2024, 13:20-14:10 Uhr
- Fr, 25.10.2024, 13:00-16:45 Uhr
- Fr, 15.11.2024, 08:15-16:00 Uhr
- Sa, 16.11.2024, 08:15-11:45 Uhr
- Fr, 22.11.2024, 10:00-16:00 Uhr
- Sa, 23.11.2024, 10:00-17:45 Uhr
- Fr, 06.12.2024, 13:30-18:45 Uhr
- Integriertes KI-Projekt 2 – KI, Desinformation und Manipulation (223658 oder 338128-130): Wöchentliche Semestervorlesung (3 SWS), voraussichtlich mittwochs, um 11.45 Uhr.
- Integriertes KI-Projekt 3 – AI Startup Game: ein 360° KI-Planspiel (338128-130): Wöchentliche Semestervorlesung (3 SWS), voraussichtlich dienstags, um 11.45 Uhr.
Welches Grundlagenmodul muss ich besuchen? 2 oder 4 ECTS?
Das Standard-Grundlagenmodul (223659) umfasst 4 ECTS (je 1 ECTS pro Disziplin, Wirtschaft, Informatik, Ethik, Recht). Dieses steht allen Studierenden, die eine Zusage erhalten, offen (Wichtig: Beachten Sie die Regelung für WI7 und OM7 Studierende unten).
Das reduzierte 2-ECTS-Grundlagenmodul bestehend aus den Disziplinen Ethik und Recht (335157) können ausschließlich Studierende belegen, die folgende Module die Module bereits erfolgreich abgeschlossen haben:
- Für WI7: "Unternehmen in der digitalen Ökonomie (335149)" (vormals digitale Ökonomie und Geschäftsmodelle (335129)) UND "Data Science (335136)"
- Für OM7: "Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen (337070)" UND " Technologische Grundlagen (337072)"
Wichtig: Es ist für WI7 und OM7 OM7 Studierende möglich frewillig an den Kursen Wirtschaft und Informatik teilzunehmen, allerdings können Sie nur das 2-ECTS Modul (335157) anrechnen, sodass Sie max. 2 ECTS erhalten.
Welche Integrierten KI-Projekte gibt es?
Integriertes KI-Projekt 1 – AI Media Products (223657 oder 338128-130): Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der KI-basierten Medienprodukte mit dem Projekt "AI Media Products". Dabei werden Sie nicht nur KI-Techniken wie Voice Cloning, Deep Fakes und Generative AI anwenden, um reale Medienprodukte für TV, VR-Brillen oder Online-Medien zu kreieren, sondern auch interdisziplinär die Auswirkungen von KI auf die zukünftige Medienlandschaft entdecken. Zeitplan: Blockveranstaltungen (3 SWS).
Integriertes KI-Projekt 2 – KI, Desinformation und Manipulation (223658 oder 338128-130): In diesem Projekt werden Sie KI aus der Perspektive der öffentlichen-rechtlichen Rundfunkanstalten analysieren und insbesondere (KI-)Tools kennenlernen und (weiter-)entwickeln, die für KI-basierte Fake News (Deepfakes, Voice Cloning, etc.) sensibilisieren und die dazu dienen sollen, diese zu identifizieren. Als gesellschaftlicher Akteur mit Bildungsauftrag konzipieren Sie also Produkte um die Medien- und KI-Kompetenz der Bevölkerung zu stärken. Zeitplan: Wöchentliche Semestervorlesung (3 SWS), voraussichtlich mittwochs, 11.45 bis 13.15 Uhr.
Integriertes KI-Projekt 3 – AI Startup Game: ein 360° KI-Planspiel (338128-130): Die Veranstaltung umfasst ein "AI Start-up Game" (Planspiel), bei welchem Studierende ein KI-basiertes neues Geschäftsmodell aufbauen und aktiv steuern. Dabei kommen innovative und multimediale Tools zum Einsatz, die eine spannende 360°-Sicht auf das Thema garantieren. Zeitplan: Wöchentliche Semestervorlesung (3 SWS), voraussichtlich dienstags, 11.45 bis 13.15 Uhr.
Kann ich auch nur die Grundlagenveranstaltung oder nur die Integrierten KI-Projekte machen?
Nein, an den Integrierten KI-Projekten können Sie nur teilnehmen, wenn Sie die Grundlagenveranstaltung absolviert haben. Neben der Grundlagenveranstaltung müssen Sie mindestens ein Integriertes Projekt belegen.
Gibt es eine Prüfung?
Ja, die Grundlagenveranstaltung sowie die Integrierten KI-Projekte werden jeweils mit Prüfungsleistungen abgeschlossen. Bei der Grundlagenveranstalung handelt es sich dabei um eine unbenotete Studienvorleistung. Die Prüfungsleistungen können sich aus unterschiedlichen Prüfungsformen zusammensetzen (KMP).
Gibt es eine Begrenzung für die Anzahl der Studierenden, die die KI-Veranstaltungen belegen können?
Um eine optimale Betreuung und Interaktion gewährleisten zu können, gibt es eine solche Begrenzung (ca. 15 Studierende pro Integriertem KI-Projekt).
Muss ich technische Vorkenntnisse mitbringen?
Grundsätzlich nicht. Sie lernen alle technischen, aber auch wirtschaftlichen, ethischen und rechtlichen KI-spezifischen Grundlagen, die Sie für eine erfolgreiche Teilnahme an den Integrierten KI-Projekten brauchen, im Rahmen der Grundlagenveranstaltungen.
- Für MW7/ID7/IW7/PY7-Studierende: Die technischen Grundlagen erhalten Sie im Informatik-Teil des Grundlagenseminars. Sie lernen Grundzüge von KI und maschinellem Lernen kennen und erfähren beispielsweise, wie Sie vortrainierte KI-Tools anwenden und anpassen können.
- Für OM7/WI7-Studierende: Ihre bereits gesammelten technischen Vorkenntnisse können Sie in den KI-Modulen vertiefen. Je nach Vorkenntnissen können teilweise Aufgaben in verschiedenen Schwierigkeitsgraden in der zur Verfügung gestellten KI-Sandbox bearbeitet werden.
Welche Inhalte werden in der Grundlagenveranstaltung behandelt?
In der Grundlagenveranstaltung (Blockseminare) bekommen Sie das wichtigste KI-Handwerkszeug aus den Disziplinen Informatik, Wirtschaft, Ethik und Recht an die Hand, das Ihnen hilft, später mit Studierenden anderer Studiengänge in den KI-Projektkursen zusammenzuarbeiten. Die Grundlagenveranstaltung ist daher Zugangsvoraussetzung für die anschließende Teilnahme an einem oder beiden KI-Projekt(en).
- In der Grundlagenveranstaltung für Informatik lernen Sie verschiedene Ansätze des Machine Learning kennen und verstehen. Sie erfahren, wie man KI-Modelle trainiert und wie man mögliche Einsatzszenarien analysiert und bewertet. Außerdem werden Sie in der Lage sein, vortrainierte KI-Modelle anzuwenden und zu modifizieren.
- In der Grundlagenveranstaltung Wirtschaft erwerben Sie das notwendige Wissen, um KI-Projekte und -Geschäftsmodelle betriebswirtschaftlich zu analysieren und zu bewerten. Sie lernen, wie Sie das Wertschöpfungspotenzial von KI in Unternehmen beurteilen und eigene Projekte und Geschäftsmodelle aufsetzen können.
- In der Ethik-Lehrveranstaltung lernen Sie die wesentlichen Grundbegriffe und Ansätze der Ethik und im Speziellen die Werte und Prinzipien der KI-Ethik kennen. Sie erarbeiten Ansätze zur Anwendung von KI-Ethik in der Praxis und werden befähigt, Wertekonflikte kompetent zu handhaben.
- In der Rechts-Lehrveranstaltung erlangen Sie Kenntnisse zu den Grundlagen des KI-Rechts und werden für rechtliche Konfliktfelder zwischen Akteuren im KI-Kontext sensibilisiert.
Diese Kompetenzen wenden Sie anschließend in den integrierten Projekten praxisorientiert an.
Welche Inhalte werden in den Integrierten Projekten behandelt?
In den Integrierten KI-Projekten (jeweils 6 ECTS) wenden Sie Ihre erworbenen KI-Kompetenzen in praxisnahen Anwendungsfällen an, z. B. in einer semesterbegleitenden Case Study oder einem Start-up-Planspiel. Dabei betrachten Sie verschiedene KI-Anwendungen aus den Perspektiven Informatik, Wirtschaft, Ethik und Recht und verstehen außerdem, wie die Disziplinen erfolgreich zusammenarbeiten und warum das interdisziplinäre Zusammenspiel so wichtig ist. Sie lernen, mögliche Ziel- und Wertekonflikte zwischen den Disziplinen zu ermitteln und zu lösen. Sie bearbeiten realitätsnahe Fragestellungen und sind nach Abschluss des Moduls in der Lage, eigenständig KI-Projekte zu planen. In bereitgestellten KI-Anwendungen können Sie live mit der KI arbeiten und/oder Ihre Fähigkeiten in einer Sandbox testen. Die Projekte haben das Ziel, Sie auf reale Projekte im Berufsleben vorzubereiten.
Gibt es eine Anwesenheitspflicht?
Ja, je nach Vorgabe der Veranstaltung: im Online-Format, in hybrider Form oder in Präsenz. Fehlzeiten müssen durch Ersatzleistungen ausgeglichen werden.
Wie kann ich das Zertifikat "Interdisziplinäre KI-Kompetenzen" erwerben?
Sobald Sie das Grundlagenmodul und drei Integrierte KI-Projekte erfolgreich abgeschlossen haben, können Sie das Zertifikat "Interdisziplinäre KI-Kompetenzen" beantragen. Dazu wenden Sie sich zur Prüfung der Voraussetzungen für das Zertifikat mit Ihrem Transcript of Records per E-mail an David Klotz (klotzd@hdm-stuttgart.de) Nach formloser Betätigung der Voraussetzungen, wenden Sie sich wiederum per E-Mail an Frau Aktikkalmaz (aktikkalmaz@hdm-stuttgart.de) vom Prüfungsamt, die die Ausstellung des Zertifikates koordiniert. Das Zertifikat erhlaten Sie vom Prüfungsamt spätestens mit Ihrem Abschlusszeugnis.
Welche Professor:innen und Lehrenden sind am KI-Studienmodul beteiligt?
- Prof. Dr. David Klotz und Prof. Dr. Peter Thies aus dem Studiengang Wirtschaftsinformatik für das Fachgebiet Informatik,
- Prof. Dr. Petra Grimm für das Fachgebiet Ethik,
- Prof. Dr. Jürgen Seitz für das Fachgebiet Wirtschaft,
- Prof. h.c. Dr. Nils Heide für das Fachgebiet Recht,
- sowie das IKID-Projektteam, welches aus wissenschaftlichen Mitarbeitenden und Dozierenden aller vier Disziplinen besteht.
Was ist IKID überhaupt?
IKID steht für “Interdisziplinäres KI-Exploratorium: Integrierte Lehre mit Demonstratoren” und beschreibt das Förderprojekt, in dessen Rahmen das KI-Angebot konzipiert wurde. Weitere Infos zum Projekt finden Sie hier.
Welche Vorteile habe ich, wenn ich das KI-Studienangebot absolvieren?
KI-Kompetenz ist die Kompetenz der Zukunft. Durch die Teilnahme an den KI-Veranstaltungen erwerben Sie Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse rund um KI, die Ihren Lebenslauf signifikant aufwerten und auf dem Arbeitsmarkt gefragt sind. Durch die Teilnahme an den Veranstaltungen können Sie das Zertifikat "Interdisziplinäre KI-Kompetenzen" erwerben. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.