Liebe Teilnehmende,
danke, für Ihr Interesse an dieser Studie. Dieser Fragebogen befasst sich mit der Wahrnehmung von Informationsüberflutung in Unternehmen. Diese Befragung wird im Rahmen einer Abschlussarbeit an der Hochschule der Medien durchgeführt. Ihre Aufgabe bei dieser Studie wird es sein, Ihre Einschränkungen zu Informationsüberflutung im Unternehmenskontext in einem Online-Fragebogen zu teilen. Im Folgenden informieren wir Sie über den datenschutzrechtskonformen Umgang mit den erhobenen Daten, Ihre Rechte und bitten um Ihre Zustimmung zur Teilnahme an unserer Studie sowie zur Verwendung Ihrer Daten für die angegebenen Zwecke. Bitte lesen Sie die folgenden Erklärungen sorgfältig durch. Bei Rückfragen oder Verständnisschwierigkeiten können Sie sich gerne bei Anna Volmering melden.
Verantwortlichkeiten
Folgende Person ist für die Durchführung der Befragung und die Datenverarbeitung verantwortlich:
Anna Volmering
av049@hdm-stuttgart.de
Fakultät Electronic Media
Hochschule der Medien
Nobelstraße 10
70327 Stuttgart
Bitte beachten Sie an dieser Stelle, dass die HdM lediglich die HdMSurvey-Plattform bereitstellt – die Verantwortung für die datenschutzkonforme und ordnungsgemäße Weiterverarbeitung der erhobenen Daten und die fristgerechte Löschung der personenbezogenen Daten liegt bei den Umfrage-Durchführenden selbst.
Personenbezogene Daten
Im Rahmen dieser Befragung werden personenbezogene Daten erhoben. Diese werden nach der Erhebung von der verantwortlichen Person vom HdMSurvey-Server heruntergeladen und nach Art. 6 der DSGVO weiterverarbeitet, das bedeutet, dass die Rohdaten
- nur zum angegebenen Zweck weiterverarbeitet werden
- nicht an Dritte weitergegeben werden
- auf passwortgeschützten Medien (z.B. nicht auf Google Docs, oder anderen Clouddiensten außerhalb des Geltungsbereichs der DSGVO) gespeichert
- werden fristgerecht gelöscht oder anonymisiert werden.
Für die personenbezogenen Daten gilt eine Speicherfrist von drei Monaten. Daten, die weiterverarbeitet und dabei vollständig anonymisiert wurden und deren Nutzung rein wissenschaftlichen Zwecken dient, können an Dritte weitergegeben und veröffentlicht werden. Vollständig anonymisierten Daten werden für drei Monate gespeichert.
Hiermit erkläre ich,
- dass ich mich freiwillig zur Teilnahme an der Befragung bereiterkläre.
- dass ich über die Inhalte und Ziele der oben genannten Befragung sowie die Verwendung meiner Daten schriftlich aufgeklärt wurde und durch meine Zustimmung mein Einverständnis hierzu erteile.
- dass ich über die Speicherung und Verwendung aller erhobenen Daten schriftlich aufgeklärt wurde und durch meine Zustimmung mein Einverständnis hierzu erteile.
- dass ich die erteilte Einwilligung in die Verwendung meiner Daten jederzeit bei der verantwortlichen Person widerrufen kann, jedoch nur wenn, bzw. so lange, wie eine Zuordnung noch möglich ist, also bis zur Anonymisierung der Daten.
- dass mir bekannt ist, dass ich die Befragung jederzeit, ohne Angabe von Gründen, abbrechen kann und dass mir daraus kein Nachteil entsteht.